Die GmedBKW ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Zweck die Förderung von Wissenschaft und Forschung, des öffentlichen Gesundheitswesens und der Volks- und Berufsbildung ist. Gegründet wurde die GmedBKW überwiegend von Mitarbeitern der Ruhr-Epileptologie Bochum (www.ruhr-epileptologie.de), ihre Mission geht aber über die Bereiche Epileptologie und ihre benachbarten Disziplinen Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie hinaus, beschränkt sich jedoch auf medizinische, sozialmedizinische und medizinpolitische Themen.
 

NEU: Transitionsnetzerk Epilepsie Ruhr (TEpiR)


Jugendlichen mit Epilepsie eine Startrampe für das Leben als Erwachsene bauen   



Aktuelles

Wechsel des Vorstandes der GmedBKW

Mit der Jahreshauptversammlung 2024 ging die Leitung der GmedBKW von Prof. Dr. Jörg Wellmer und PD Dr. Tim Wehner und der Beisitzerin Stephanie Rösler auf einen neuen Vorstand über: Prof. Dr. Richard Viebahn, Prof. Dr. Ulrich Brandl, Herrn Ralf Berkenfeld und Dr. Stefan Michalski.

Mit dem Leitungswechsel ist eine neue Schwerpunktsetzung verbunden. Während der bisherige Fokus vornehmlich auf der Organisation ärztlicher Fortbildungen und Betreuerschulungen lag, ist der kommende Schwerpunkt die Etablierung von Transitionsnetzwerken. Diese sollen Jugendlichen mit chronischen Krankheiten medizinisch, psychologisch und sozialberatend auf den „Sprung“ von der engmaschigen, niederschwelligen Betreuung durch Kinder- und Jugendärzte in die viel stärker selbstverantwortliche und oft weniger intensive Betreuung durch Erwachsenemediziner vorzubereiten.

Am Anfang steht das Projekt „Transitionsnetzerk Epilepsie Ruhr“ (TEpiR), das einen Zusammenschluss nach Möglichkeit aller Kinder- und Jungendärzt*innen, Neuropädiater*innen und Erwachsenenmediziner*innen samt SPZ und MZEBs des erweiterten Ruhrgebiets werden soll. Mehr zu TEpiR hier.
 

Die Summer School on Imaging in Epilepsy (SuSIE) wurde von der Internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE) übernommen.

Eine große Ehre ist den Gründern der Summer School on Imaging in Epilepsy (SuSIE) und mit ihnen dem Förderverein Epileptologie Marburg und der GmedBKW zuteilgeworden. 

Die 2015 von Prof. Jörg Wellmer (Bochum) und Prof. Susanne Knake (Marburg) gegründete und von Prof. Wellmer bis 2021 organisierte internationale Fortbildungsveranstaltung zum Thema Bildgebung bei Epilepsien wurde von der ILAE als eigene Fortbildungsveranstaltung unter dem Namen „ILAE School on Neuroimaging“ übernommen. Mehr Informationen unter: ilaeacademy@ilae.org.
 

Informationsfaltblatt/Flyer zur Anfertigung von Handy-Videos von Anfällen
Der Flyer "Anfälle Angehöriger dokumentieren" der Deutschen Epilepsievereinigung und GmedBKW kann hier abgerufen werden: pdf-Download
Beispielvideo Aufzeichnung eines Anfalls mittels Handy-Video: mehr 

Aktuelle Veranstaltungen der GmedBKW und kooperierender Institutionen


Veranstaltung/
Angebot
ZielgruppeSpracheDatumZeitOrtInfo und Kontakt







Für Patienten, Angehörige und Betreuer
MOSES-Schulung (Veranstalter: UK Knappschaftskrankenhaus Bochum)Epilepsiepatienten und Angehörige
Deutsch
nächste Kurse:12. + 13.9. 2025 und 7. + 8.11.2025
Ruhr-Epileptologie, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
Flyer MOSES-Schulungen
Frau Lindemann: 0234-299-3992 (Mo-Do. 8-13Uhr)

Schulungen für Werkstätten und Einrichtungen des betreuten WohnensBetreuer, Pfleger, Lehrer von Epilepsiepatienten
Deutschauf
Anfrage


Ruhr-Epileptologie, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
oder in Ihrer Einrichtung

Flyer Betreuerschulungen
Frau Lindemann: 0234-299-3992 (Mo-Do. 8-13Uhr)

Individuelle Epilepsie-Fachberatung
Epilepsiepatienten und Angehörige
Deutschindividuell vereinbar - aktuell nur für Patientinnen und Patienten der Ruhr-Epileptologie
Ruhr-Epileptologie, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
Flyer Individuelle Epilepsiefachberatung
Frau Lindemann: 0234-299-3992 (Mo-Do. 8-13Uhr)

Für Ärztinnen und Ärzte, MTAs und MFAs
EEG-Zertifikat-Kurs (DGKN-zertifiziert)(Veranstalter:  Knappschaft Kliniken Akademie)
Ärztinnen/Ärzte für Neurologie
oder (Neuro)Pädiatrie,
in Ausbildung oder Facharzt, niedergelassen und an Kliniken arbeitend
DeutschNeuer Termin wird bekannt gegeben. 
Knappschaft Kliniken AkademieIn der Schornau 23-2544892 Bochum
Anmeldung später hier möglich

Vergangene Veranstaltungen und Angebote der GmedBKW

Betroffenen- und Angehörigen-Symposium Epilepsie am 5.11.2022, 11-15Uhr

Der Landesverband für Epilepsie Selbsthilfe NRW veranstaltete am 5.11.22 im Hörsaal des UK Knappschaftskrankenhaus Bochum zusammen mit der Ruhr-Epileptologie, dem Knappschaftskrankenhaus und der Gesellschaft für medizinische Bildung, Kommunikation und Wissenschaft e.V. (GmedBKW) ein Symposium mit folgenden Themen:
  • Epileptische und nicht-epileptische Anfälle: wie Handy-Videos bei der Unterscheidung helfen können (Prof. Wellmer)
  • Epilepsien und ihre Therapien verständlich erklären (Prof. Wellmer)
  • Epilepsie und Schwangerschaft (Dr. Grönheit)
  • Wie können Epilepsiepatienten von Telemedizin profitieren (Dr. Mues)
  • Bochumer Beiträge zur Verbesserung der chirurgischen Epilepsiebehandlung (Dr. Wehner)
  • Sozialepileptologie - welche Angebote bieten Epilepsiezentren jenseits der Medizin? (A. Lindemann)
  • Psychologische Therapieansätze bei Anfällen (Dr. Michaelis)
  • Diagnose Epilepsie - Gut beraten! (T. Porschen)
Finden Sie eine kurze Zusammenfassung und Links zu den Vorträgen hier.