Derzeit wegen Corona ausgesetzt
Die Diagnose Epilepsie hat für viele Betroffene und ihre Angehörigen nicht nur medizinische, sondern auch soziale Konsequenzen.
Unser Angebot der individuellen Epilepsiefachberatung soll Ihnen bei sozialen Fragestellungen rund um das Thema Epilepsie einen Kompass bieten. Sie kann zum Beispiel aufzeigen, wo Nachteilsausgleiche möglich sind. Wir können für Sie zwar keine Antragstellung übernehmen, Ihnen aber wichtige Informationen und Tipps geben, wie soziale Folgen der Epilepsie abgemildert werden können.
Unser
Beratungsangebot umfasst:
- Das Themengebiet Epilepsie in Schule, Studium und Beruf
- Patienten mit Epilepsie in Wohnheimen und beschützenden Einrichtungen
- Fahrtauglichkeit und Mobilitätsunterstützung
- Fragen zur Schwerbehinderung / Nachteilsausgleiche
- Unterstützungsmöglichkeiten im Spannungsfeld Epilepsien und Familie
- Risikovermeidung bei Epilepsien
- Beratung zu Sport, Reisen etc.
- u.v.m.
Die Beratungen werden durch unsere Epilepsiefachberaterin durchgeführt.
Es handelt sich nicht um eine ärztliche Beratung.
Die
Kosten für eine 60 minütige Epilepsiefachberatung betragen 60€.
Die Buchung Ihres Beratungstermins verläuft wie folgt:
Schritt 1: Terminvereinbarung über das Sekretariat: 0234-299-3993 (Mo.-Fr. 8:00-13:00 Uhr).
Schritt 3: Zahlung der Beratungsgebühr per Überweisung
Schritt 4: Beratung
Tipp:
Reichen Sie ihre Fragen vorab über das Online-Anmeldeformular ein. Das erleichtert die zielgenaue Vorbereitung Ihrer Beratung.