Die GmedBKW ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Zweck die Förderung von Wissenschaft und Forschung, des öffentlichen Gesundheitswesens und der Volks- und Berufsbildung ist. Gegründet wurde die GmedBKW überwiegend von Mitarbeitern der Ruhr-Epileptologie Bochum (www.ruhr-epileptologie.de), ihre Mission geht aber über die Bereiche Epileptologie und ihre benachbarten Disziplinen Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie hinaus, beschränkt sich jedoch auf medizinische, sozialmedizinische und medizinpolitische Themen.
 



Aktuelles

Betroffenen- und Angehörigen-Symposium Epilepsie am 5.11.2022, 11-15Uhr

Der Landesverband für Epilepsie Selbsthilfe NRW veranstaltete am 5.11.22 im Hörsaal des UK Knappschaftskrankenhaus Bochum zusammen mit der Ruhr-Epileptologie, dem Knappschaftskrankenhaus und der Gesellschaft für medizinische Bildung, Kommunikation und Wissenschaft e.V. (GmedBKW) ein Symposium mit folgenden Themen:
  • Epileptische und nicht-epileptische Anfälle: wie Handy-Videos bei der Unterscheidung helfen können (Prof. Wellmer)
  • Epilepsien und ihre Therapien verständlich erklären (Prof. Wellmer)
  • Epilepsie und Schwangerschaft (Dr. Grönheit)
  • Wie können Epilepsiepatienten von Telemedizin profitieren (Dr. Mues)
  • Bochumer Beiträge zur Verbesserung der chirurgischen Epilepsiebehandlung (Dr. Wehner)
  • Sozialepileptologie - welche Angebote bieten Epilepsiezentren jenseits der Medizin? (A. Lindemann)
  • Psychologische Therapieansätze bei Anfällen (Dr. Michaelis)
  • Diagnose Epilepsie - Gut beraten! (T. Porschen)
Finden Sie eine kurze Zusammenfassung und Links zu den Vorträgen hier.


Neuigkeiten & aktuelle Veranstaltungen und Angebote der GmedBKW

Neue Informationsmaterialien 

Informationsfaltblatt/Flyer "Anfälle Angehöriger dokumentieren" der Deutschen Epilepsievereinigung und GmedBKW: pdf-Download
Beispielvideo Aufzeichnung eines Anfalls mittels Handy-Video: mehr 

Aktuelle Veranstaltungen

Aufgrund der aktuellen CoVID-Situation ist unser Angebot an Präsenzveranstaltungen derzeit eingeschränkt. Das betrifft sowohl Schulungen für Patienten, Angehörige und Betreuer, als auch Fachweiterbildungen für Ärzte und medizinisches Personal. Wir bitten um Verständnis.

Veranstaltung/
Angebot
ZielgruppeSpracheDatumZeitOrtInfo und Kontakt







Für Patienten, Angehörige und Betreuer
MOSES-Schulung (Veranstalter: UK Knappschaftskrankenhaus Bochum)Epilepsiepatienten und Angehörige
Deutsch
nächste Kurse:3.+4.3.2023 und 28.+29.4.2023
Ruhr-Epileptologie, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
Flyer MOSES-Schulungen
Frau Lindemann: 0234-299-3992 (Mo-Do. 8-13Uhr)

Schulungen für Werkstätten und Einrichtungen des betreuten WohnensBetreuer, Pfleger, Lehrer von Epilepsiepatienten
Deutschauf
Anfrage


Ruhr-Epileptologie, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
oder in Ihrer Einrichtung

Flyer Betreuerschulungen
Frau Lindemann: 0234-299-3992 (Mo-Do. 8-13Uhr)

Individuelle Epilepsie-Fachberatung
Epilepsiepatienten und Angehörige
Deutschindividuell vereinbar - aktuell nur für Patientinnen und Patienten der Ruhr-Epileptologie
Ruhr-Epileptologie, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
Flyer Individuelle Epilepsiefachberatung
Frau Lindemann: 0234-299-3992 (Mo-Do. 8-13Uhr)

Für Ärztinnen und Ärzte, MTAs und MFAs
Currricularer Frühjahrs- und Herbstkurs Epileptologie 2023 Ärztinnen/Ärzte für Neurologie
oder (Neuro)Pädiatrie,
in Ausbildung oder Facharzt, niedergelassen und an Kliniken arbeitend
Deutsch25.03.2023
und
28.10.2023

9-13UhrHörsaal desUniversitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum In der Schornau 23-2544892 Bochum+ Streaming bis 30 Tage nach der VeranstaltungAnmeldung hier
AMIE & SuSIE 2023
(Neuro-methodische Konferenz und Summer School z. Bildgebung in der Epileptologie)
Ärzte und Ärztinnen, für Neurologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie,
Neuopsycholog*Innen,
Neurowissenschaftler*Innen
Englisch
vorauss. September 2023ganztägighybrid
oder
online
via GoToWebinar
Anmeldung vorauss. ab April 2023
Voranmeldungen/Themenvorschläge bitte unter office@somecs.org